Datenschutzerklärung für duelkenbuero.de (DülkenBüro)
Web-Datenschutzerklärung des Diakonischen Werkes Krefeld-Viersen (Evangelischer Kirchenkreis Krefeld-Viersen) für die Website duelkenbuero.de
Das Diakonische Werk Krefeld-Viersen des Evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen (im Folgenden Diakonie Krefeld-Viersen) nimmt als Betreiber dieser Website den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Für die Diakonie Krefeld-Viersen als verantwortliche Stelle der Evangelischen Kirche gilt nicht die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DS-GVO), sondern ausschließlich Kirchenrecht (Art. 91 EU-DS-GVO i.V.m. Art. 140 GG, Art. 137 Abs. 3 WRV, § 2 Abs. 1 DSG-EKD). Infolgedessen werden alle Daten nach den Vorgaben des Gesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD) verarbeitet. Außerdem gilt seit dem 01.12.2021 das Telekommunikations-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) für das Speichern und den Zugriff auf Informationen in Endeinrichtungen (z. B. Cookies).
Im Folgenden informieren wir Sie nach § 17 DSG-EKD über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf duelkenbuero.de sowie über eingesetzte Endeinrichtungs-Technologien (§ 25 TTDSG).
1. Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (§ 17 Abs. 1 Nr. 3 DSG-EKD)
Besuch unserer Website
Unsere Website https://duelkenbuero.de informiert über das DülkenBüro und seine Angebote. Personenbezogene Daten verarbeiten wir grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung, Nutzung und Sicherheit der Website sowie zur Wahrung kirchlicher bzw. berechtigter Interessen erforderlich ist (§ 6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD), soweit Rechtsvorschriften dies erlauben (§ 6 Nr. 1 DSG-EKD) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben (§ 6 Nr. 2 DSG-EKD).
Hosting (Mittwald)
Die Website wird bei Mittwald in Deutschland gehostet. Mittwald erbringt für uns technische Infrastrukturleistungen und kann dabei in unserem Auftrag personenbezogene Daten (insbes. Server-Logdaten) verarbeiten (Auftragsverarbeitung gemäß § 30 DSG-EKD). Rechtsgrundlage ist § 6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD.
Protokollierung – Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Seiten werden durch den Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, u. a.:
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– IP-Adresse des anfragenden Geräts,
– angeforderte Ressource/URL, HTTP-Statuscode,
– übertragene Datenmenge,
– Referrer-URL (falls vom Browser übermittelt),
– Browsertyp/-version und Betriebssystem.
Die Speicherung erfolgt zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Abwehr/Störungsanalyse und zur Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe (§ 6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD). Eine Auswertung zu Marketing- oder Profiling-Zwecken findet nicht statt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer an den Hoster im Rahmen der Auftragsverarbeitung bzw. sofern dies zur Rechtsverfolgung erforderlich ist.
2. Cookies / Endeinrichtungs-Technologien (§ 25 TTDSG)
Grundsatz
Wir setzen keine Tracking-, Statistik- oder Marketing-Cookies ein. Es werden keine Pixel, keine externen Analyse- oder Werbedienste geladen. Externe Inhalte (CDNs, Schriftarten-/Script-Dienste) werden nicht eingebunden.
Technisch notwendige Cookies (Borlabs)
Wir verwenden den Consent-Manager Borlabs Cookie. Borlabs setzt ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie), um Ihre Auswahl zu speichern.
– Rechtsgrundlage für das Setzen dieses unbedingt erforderlichen Cookies: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
– Im Cookie werden ausschließlich Ihre Einwilligungs-Einstellungen technisch dokumentiert; es werden keine personenbezogenen Daten im Übrigen verarbeitet.
Cookie-Einstellungen ändern: Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Website erneut aufrufen und anpassen.
WordPress
Die Website nutzt WordPress als Content-Management-System. Für Besucher ohne Benutzerkonto und ohne Kommentar-/Login-Funktionen setzt WordPress keine zusätzlichen Cookies. Es existieren keine öffentlichen Nutzerkonten, keine Kommentarfunktion und keine Foren auf dieser Website.
3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns telefonisch, per E-Mail oder postalisch kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Nachricht) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
– Rechtsgrundlage: § 6 Nr. 4 i.V.m. Nr. 8 DSG-EKD.
Die Daten löschen wir, sobald der Zweck entfällt (Erledigung der Anfrage) oder Sie Widerspruch gemäß § 25 DSG-EKD einlegen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Empfänger/Kategorien von Empfängern (§ 17 Abs. 1 Nr. 4 DSG-EKD)
Empfänger der im Zusammenhang mit der Website anfallenden Daten ist grundsätzlich die Diakonie Krefeld-Viersen. Im Rahmen der Auftragsverarbeitung können technische Dienstleister (insbes. der Hoster Mittwald) Zugriff erhalten. Eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht statt. Es erfolgt keine kommerzielle Nutzung und kein Profiling.
5. Dauer der Speicherung / Löschung (§§ 17 Abs. 2 Nr. 1, 21 DSG-EKD)
Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben und dem jeweiligen Zweck. Server-Logdaten werden nur so lange vorgehalten, wie zur Sicherstellung des Betriebs und zur Störungsanalyse erforderlich. Im Übrigen löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person (§ 17 Abs. 2 Nr. 2 DSG-EKD)
Sie haben insbesondere folgende Rechte: Auskunft (§ 19), Berichtigung (§ 20), Löschung (§ 21), Einschränkung der Verarbeitung (§ 22), Datenübertragbarkeit (§ 24, soweit anwendbar), Widerspruch (§ 25) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (§ 11 Abs. 3).
Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte die nachfolgend angegebenen Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle.
7. Verantwortliche Stelle (§ 17 Abs. 1 Nr. 1 DSG-EKD)
Diakonisches Werk Krefeld-Viersen
des Evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen
Dreikönigenstraße 48, 47799 Krefeld
Vertreten durch: Ludger Firneburg
Telefon: +49 (0) 2151 363 20 0
Telefax: +49 (0) 2151 363 20 20
E-Mail: ludger-firneburg@diakonie-krefeld-viersen.de
Vertreter*innen des Kuratoriums: Dr. Barbara Schwahn, Annelie Wulff, Jörg Eloo, Karin Wendtland-May, Hartmut Pleines.
8. Unsere externe Datenschutzbeauftragte (§ 17 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD)
Raluca Rinzescu (M.A.)
Zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Datenschutzauditorin (TÜV PersCert)
Information Security Officer – ISO/IEC 27001 (TÜV PersCert)
CE21 – Gesellschaft für Kommunikationsberatung mbH
Bergfeldstr. 11, 83607 Holzkirchen
Niederlassung NRW: Kampsweg 6, 53332 Bornheim
E-Mail: ra.rinzescu@ce21.de | Telefon: 0176 80486741 | www.ce21.de
9. Aufsichtsbehörde (§ 17 Abs. 2 Nr. 3 DSG-EKD)
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD) – Außenstelle Dortmund
Friedhof 4, 44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 533827-0 | Fax: +49 (0)231 533827-20
E-Mail: mitte-west@datenschutz.ekd.de | Internet: https://datenschutz.ekd.de/
10. Sicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen
Die Diakonie Krefeld-Viersen setzt gemäß § 27 DSG-EKD angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein. Mitarbeitende sind auf das Datengeheimnis (§ 26 DSG-EKD) verpflichtet; externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich eingebunden.
E-Mails werden über das offene Internet übertragen. Ein durchgängiger Schutz kann technisch nicht garantiert werden. Bitte senden Sie keine vertraulichen Inhalte unverschlüsselt per E-Mail.
TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt TLS/HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an https:// und dem Schloss-Symbol im Browser.
11. Links zu anderen Websites
Externe Links führen zu Angeboten Dritter, auf deren Inhalte und Datenschutz wir keinen Einfluss haben. Es gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
12. Begriffsbestimmungen
Zur besseren Verständlichkeit verwenden wir Begriffe des DSG-EKD, u. a.: Betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Pseudonymisierung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter, Einwilligung. Diese Begriffe entsprechen den Definitionen des DSG-EKD.
13. Schlussbestimmung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Es gilt die jeweils aktuelle, hier abrufbare Fassung.
Stand: 26.08.2025